Operette
-
© Dimo DimovLass uns die Welt vergessen - Volksoper 1938 Ein Stück mit Musik von Theu Boermans und Keren Kagarlitsky Volksoper WienMi 21.Mai 2025 Sa 31.Mai 2025+ 13 weitere Termine
-
© Dimo DimovIm weißen Rössl Singspiel von Ralph Benatzky Volksoper WienSo 01.Jun 2025 Fr 06.Jun 2025+ 13 weitere Termine
-
© Barbara PDie Fledermaus Operette von Johann Strauss Volksoper WienDi 03.Jun 2025 Do 12.Jun 2025+ 14 weitere Termine
-
© Dimo DimovSingalong: Die Fledermaus Operette von Johann Strauß Volksoper WienDo 04.Sep 2025
-
© Peter M. MayrDie Fledermaus Operette von Johann Strauss Theater an der WienSa 04.Okt 2025 Mo 06.Okt 2025+ 10 weitere Termine
-
© Dimo DimovEine Nacht in Venedig Operette von Johann Strauß Volksoper WienMo 27.Okt 2025 Mi 29.Okt 2025+ 10 weitere Termine
-
© Barbara PEin bisschen trallalala Eine Hommage an Fritzi Massary und Max Pallenberg Volksoper WienMo 03.Nov 2025 Mi 19.Nov 2025 Mo 16.Feb 2026
-
© Dimo DimovAschenbrödels Traum Märchenoperette von Martina Eisenreich und Axel Ranisch Volksoper WienSa 29.Nov 2025 Do 04.Dez 2025+ 11 weitere Termine
-
© Wiener Staatsoper GmbH/Michael PDie Fledermaus Operette von Johann Strauss Staatsoper WienMi 31.Dez 2025 Do 01.Jan 2026+ 4 weitere Termine
-
© Peter M. MayrBenamor Operette von Pablo Luna Theater an der WienFr 23.Jan 2026 So 25.Jan 2026+ 8 weitere Termine
-
© Dimo DimovDie Piraten von Penzance Operette von Arthur Sullivan und W. S. Gilbert Volksoper WienFr 27.Mär 2026 Do 02.Apr 2026+ 9 weitere Termine
-
© Dimo DimovDer Zarewitsch Operette von Franz Lehár Volksoper WienMo 13.Apr 2026 Mi 06.Mai 2026+ 5 weitere Termine
-
© Dimo DimovDie Csardasfürstin Operette von Emmerich Kálmán Volksoper WienMo 25.Mai 2026 So 31.Mai 2026+ 7 weitere Termine
-
© Dimo DimovDie Fledermaus - Pride Edition Ein queerer Blick auf "Die Fledermaus" im Pride Monat Volksoper WienDi 09.Jun 2026 Mi 24.Jun 2026 Di 30.Jun 2026
Obwohl diese Gattung des Musiktheaters von Musikkritikern in der Vergangenheit bisweilen eher stiefmütterlich behandelt wurde, erfreut sie sich beim Publikum damals wie heute großer Beliebtheit. Die Rede ist von der Operette. Sei es "Die Fledermaus" von Johann Strauss Sohn, die jedes Jahr an Silvester hunderte begeisterte Besucher in die Staatsoper lockt, oder die Operetten von Lehár, Jacques Offenbach, oder Paul Abraham: Mit einer schön inszenierten Operette ist ein vergnüglicher Abend garantiert.
Zwar ist der Begriff "Operette", der so viel wie "kleine Oper" bedeutet, bereits seit dem 17. Jahrhundert im Umlauf, doch die klassische Operette, wie wir Sie heute kennen, entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert. Dabei handelt es sich um ein musikalisches Bühnenstück, das, wie auch die klassische Oper, zu einem großen Teil aus Gesangseinlagen besteht, doch dazwischen auch gesprochene Dialoge erhält. Zudem wird die Operette typischerweise durch ihre eingängigen Musikstücke und ihre heitere, mitunter aber auch sentimentale Handlung ausgezeichnet. Viele Werke dieser Gattung sind zudem deutschsprachig, was vor allem auf die Wiener Operette zutrifft. Diese ist stark durch die Pariser Operette und die Bühnenstücke von Jacques Offenbach beeinflusst. Als Pionierwerk der Wiener Operette gilt der Einakter "Das Pensionat" von Franz von Suppé. Andere Komponisten zogen bald nach und widmeten sich ebenfalls der Operette. Zu den bekanntesten zählen Johann Strauss, Karl Millöcker oder Franz Lehár.
Wurden die Stücke anfangs noch vorwiegend auf den Bühnen von Vorstadttheatern aufgeführt, eroberte das Genre mit zunehmender Beliebtheit auch Spielstätten mit großem Renommé. So wurde etwa Lehars letztes Werk "Giuditta" an der Staatsoper uraufgeführt.
Die "kleine Oper" gilt als der bedeutendste Wegbereiter einer anderen wichtigen Kunstform, nämlich dem Musical. In vielen Stücken, beispielsweise "My Fair Lady", lassen sich deutliche Einflüsse der Operette erkennen.
Sie sind auf den Geschmack bekommen? Vienna Ticket offeriert Ihnen Karten zu den schönsten Operetten in den gediegensten Spielstätten. Buchen Sie heute noch Tickets für Aufführungen in der Wiener Staatsoper oder der Wiener Volksoper, wie etwa "Die Fledermaus" oder "Orpheus in der Unterwelt". Verpassen Sie kein kulturelles Highlight mehr und bleiben Sie informiert mit Vienna Ticket.
Was ist die Operette? Ein Einblick
Zwar ist der Begriff "Operette", der so viel wie "kleine Oper" bedeutet, bereits seit dem 17. Jahrhundert im Umlauf, doch die klassische Operette, wie wir Sie heute kennen, entwickelte sich erst im 19. Jahrhundert. Dabei handelt es sich um ein musikalisches Bühnenstück, das, wie auch die klassische Oper, zu einem großen Teil aus Gesangseinlagen besteht, doch dazwischen auch gesprochene Dialoge erhält. Zudem wird die Operette typischerweise durch ihre eingängigen Musikstücke und ihre heitere, mitunter aber auch sentimentale Handlung ausgezeichnet. Viele Werke dieser Gattung sind zudem deutschsprachig, was vor allem auf die Wiener Operette zutrifft. Diese ist stark durch die Pariser Operette und die Bühnenstücke von Jacques Offenbach beeinflusst. Als Pionierwerk der Wiener Operette gilt der Einakter "Das Pensionat" von Franz von Suppé. Andere Komponisten zogen bald nach und widmeten sich ebenfalls der Operette. Zu den bekanntesten zählen Johann Strauss, Karl Millöcker oder Franz Lehár.
Wurden die Stücke anfangs noch vorwiegend auf den Bühnen von Vorstadttheatern aufgeführt, eroberte das Genre mit zunehmender Beliebtheit auch Spielstätten mit großem Renommé. So wurde etwa Lehars letztes Werk "Giuditta" an der Staatsoper uraufgeführt.
Die "kleine Oper" gilt als der bedeutendste Wegbereiter einer anderen wichtigen Kunstform, nämlich dem Musical. In vielen Stücken, beispielsweise "My Fair Lady", lassen sich deutliche Einflüsse der Operette erkennen.
Zu den schönsten Operetten mit viennaticket.at
Sie sind auf den Geschmack bekommen? Vienna Ticket offeriert Ihnen Karten zu den schönsten Operetten in den gediegensten Spielstätten. Buchen Sie heute noch Tickets für Aufführungen in der Wiener Staatsoper oder der Wiener Volksoper, wie etwa "Die Fledermaus" oder "Orpheus in der Unterwelt". Verpassen Sie kein kulturelles Highlight mehr und bleiben Sie informiert mit Vienna Ticket.