Musikverein Großer Saal
- Bösendorferstr.12
1010 Wien
- Tickets unter
- +43 1 400 600
- office@viennaticket.at
Das Haus des Wiener Musikvereins wurde im Jahr 1870 nachdem Kaiser Franz Joseph 1863 kostenlos das Areal überlassen hat. Der Musikverein bietet zahlreichen bekannten Interpreten eine Bühne, so spielen beispielsweise regelmäßig die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker und das Tonkünstler-Orchester im Haus.
Der Musikverein bietet allerdings nicht nur Orchestern eine Bühne, sondern auch Pop-Rock Künstlern.
-
© MusikvereinWiener Symphoniker Manfred Honeck Musikverein Großer Saal - WienSa 25.Okt 2025
-
© MusikvereinJubiläumskonzert - 200. Geburtstag J. Strauss Wiener Johann Strauss Orchester Johannes Wildner Musikverein Großer Saal - WienSo 26.Okt 2025
-
© Musikverein125 Jahre Wiener Symphoniker Petr Popelka • Anna Vinnitskaya • Hannah-Elisabeth Müller Wagner • Ravel • Berg • Mozart Musikverein Großer Saal - WienMi 29.Okt 2025 Do 30.Okt 2025
-
© MusikvereinOrchester Wiener Akademie Martin Haselböck • Miriam Kutrowatz • Michaela Selinger • Jan Petryka • Florian Boesch • Ján Krigovský Haydn • Mozart Musikverein Großer Saal - WienSa 01.Nov 2025
-
© MusikvereinTonkünstler-Orchester Niederösterreich Marco Armiliato • Aigul Akhmetshina Wagner • Elgar • Chausson • Medelssohn Bartholdy Musikverein Großer Saal - WienSa 01.Nov 2025 So 02.Nov 2025
-
© MusikvereinTonkünstler-Orchester Niederösterreich Wayne Marshall • Thomas Gansch Musikverein Großer Saal - WienDo 06.Nov 2025
-
© MusikvereinConcentus Musicus Wien Stefan Gottfried • Kate Lindsey • Georg Nigl Wolfgang Amadeus Mozart Musikverein Großer Saal - WienSa 08.Nov 2025
-
© MusikvereinKhatia Buniatishvili Schubert • Liszt Musikverein Großer Saal - WienSo 09.Nov 2025
-
© MusikvereinGewandhausorchester Leipzig Andris Nelsons • Seong-Jin Cho Haydn • Mendelssohn • Brahms Musikverein Großer Saal - WienMo 10.Nov 2025
-
© MusikvereinGewandhausorchester Leipzig Andris Nelsons • Augustin Hadelich Brahms • Pejačević Musikverein Großer Saal - WienDi 11.Nov 2025
-
© MusikvereinBudapest Festival Orchestra Iván Fischer • Veronika Eberle Mendelssohn Bartholdy • Strauss Musikverein Großer Saal - WienMi 12.Nov 2025
-
© MusikvereinTonkünstler-Orchester Niederösterreich Matthew Halls • Daniel Lozakovich Sibelius • Bruch • Elgar Musikverein Großer Saal - WienFr 14.Nov 2025 So 16.Nov 2025
-
© MusikvereinChoralspace Chor & Orchester Heinz Ferlesch Internationales Chorrepertoire • Schubert: Messe Es-Dur Musikverein Großer Saal - WienSa 15.Nov 2025
-
© MusikvereinLeonidas Kavakos • The Apollon Ensemble Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Musikverein Großer Saal - WienSo 16.Nov 2025
-
© MusikvereinWiener Symphoniker Marie Jacquot • Christian Tetzlaff Tjøgersen • Sibelius • Beethoven Musikverein Großer Saal - WienMi 19.Nov 2025 Do 20.Nov 2025
-
© MusikvereinTonhalle-Orchester Zürich Paavo Järvi • Sol Gabetta Schumann • Mahler Musikverein Großer Saal - WienFr 21.Nov 2025
-
© MusikvereinTonhalle-Orchester Zürich Paavo Järvi • Mari Eriksmoen • Anna Lucia Richter Gustav Mahler Musikverein Großer Saal - WienSa 22.Nov 2025
-
© MusikvereinPannon Philharmonic Orchestra Tibor Bogányi • Julia Pusker Sibelius • Rachmaninow Musikverein Großer Saal - WienSo 23.Nov 2025
-
© MusikvereinMatthias Goerne • Daniil Trifonov Franz Schubert: Winterreise Musikverein Großer Saal - WienMo 24.Nov 2025
-
© MusikvereinMatthias Goerne • Daniil Trifonov Franz Schubert: Die schöne Müllerin Musikverein Großer Saal - WienMi 26.Nov 2025
Das Haus des Wiener Musikvereins, zu finden gegenüber der Karlskirche, wurde im Jahr 1870 eröffnet nachdem Kaiser Franz Joseph 1863 kostenlos das Areal überlassen hat. Davor veranstaltete die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ab 1831 Konzerte in einem Gebäude an den Tuchlauben, welches im Laufe der Zeit zu klein wurde und nicht genug Platz für das Publikum bot. Zwei Säle waren für den Musikverein geplant, einer für Kammermusikkonzerte (heute der Brahms-Saal) und einer für Orchesterkonzerte (heute der Große Musikvereinssaal, auch bekannt als der Goldene Saal). Letzterer erlangte weltweite Berühmtheit durch die gelungene Akustik des Raumes. 2004 wurden vier weitere Säle eröffnet: Der Gottfried von Einem-Saal, der Gläserne Saal / Magna Auditorium, der Metallene Saal, der Hölzerne Saal und der Steinerne Saal / Horst Haschek Auditorium. Ein international bekannter Höhepunkt, der im Musikverein regelmäßig stattfindet und auch in vielen Ländern auf zahlreichen Fernsehsendern ausgestrahlt wird, ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Von 2006 bis 2014 fand regelmäßig am Vorabend des 26. Oktobers das „Konzert zum Nationalfeiertag“ mit den Wiener Symphonikern im Musikverein statt. Der Musikverein bietet zahlreichen bekannten Interpreten eine Bühne, so spielen beispielsweise regelmäßig die Wiener Philharmoniker, die Wiener Symphoniker, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das Orchester Wiener Akademie, das Wiener Mozartorchester, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien oder das Wiener Johann Strauss Orchester im Haus. Internationale Orchester-Gäste, welche auf dem derzeitigen Spielplan im Musikverein zu finden sind, sind das Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau, das Simon Bolivar Orchester, das Orchestre de Paris, das HR-Symphonieorchester, die St. Petersburger Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Sächsische Staatskapelle Dresden oder das Gewandhausorchester Leipzig. Der Musikverein bietet allerdings nicht nur Orchestern eine Bühne, auch Pop-Rock Künstler wie Andreas Gabalier, Trombone Attraction, Clemencic Consort, das Küchl-Quartett, Harriet Krijgh, Magda Amara oder I Barocchisti treten auch in den unterschiedlichen Sälen des Hauses auf. Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen wunderschönen Abend im Musikverein und buchen Sie Ihre Karten bei viennaticket.at!